Tilo-Kieszling.de

20. November 2011
von Tilo Kießling
Keine Kommentare

Nicht ganz korrekt

Die Sächsische Zeitung hat in ihrer Ausgabe vom 21. 11. 2011 einen Artikel über unseren Stadtparteitag veröffentlicht, auf dem Annekatrin Klepsch und ich als neue Vorsitzende des Dresdner Stadtverbandes der LINKEN gewählt wurden. Das an sich ist zu loben, allerdings … Weiterlesen

20. September 2011
von Tilo Kießling
Keine Kommentare

Es wird heißer!

Ich gehöre gemeinsam mit Jens Matthis und Andre Schollbach  zu den Initiatoren eines Bürgerbegehrens gegen die Umwandlung der städtischen Krankenhäuser in Kapitalgesellschaften. Diese unter dem Titel „Von Anfang an nein“! durchgeführte Bürgerbegehren haben wir vor über mehrere Jahre betrieben und … Weiterlesen

17. September 2011
von Tilo Kießling
Keine Kommentare

Avaaz. Was soll das?

Schon seit längerer Zeit klingen bei mir die Alarmglocken, wenn eine neue Avaaz-Kampagne von irgendwem in meinen Nachrichtenstream gepresst wird. Vielen Dank an Detlev Beutner aus Eppstein-Bremthal, der für die „Graswurzelrevolution“  die Angelegenheit einmal näher beleuchtet hat. Ihr werdets nicht vermuten, … Weiterlesen

12. September 2011
von Tilo Kießling
Keine Kommentare

Eine städtische Einrichtung. Der Kreuzchor.

Das <<Jahresprogramm>>* des Kreuzchores (Achtung, ca. 9 MB)  lag letztens in meinem Briefkasten. Knapp 2,5 Millionen Euro Steuermittel gibt die Landeshauptstadt jährlich in diesen Chor. Ob man dafür erwarten kann, dass die Trägerschaft der Stadt irgendwie erkennbar ist? Geradezu schamhaft verschweigen die … Weiterlesen

freundeskreis öffentliche krankenhäuser

10. September 2011 von Tilo Kießling | Keine Kommentare

 Die Auseinandersetzung um die Rechtsform der städtischen Krankenhäuser ist, seit Jahren schon, ein zähes Ringen. Mich erinnern die Argumentationslinien stark an die Straßenbahn- Diskussionen in der ersten Hälfte der 90iger Jahre, als die Ökonomiegläubigen die Abschaffung der „Aussenäste“ durchsetzen wollten. Nur unser zäher Widerstand, am Ende durch ein Bürgerbegehren untersetzt, konnte das verhindern. Heute ist das Straßenbahnnetz inklusive neuer(!) Aussenäste ein wesentlicher Standortfaktor und aus Dresden nicht mehr wegzudenken.

Für die Umwandlung der Krankenhäuser Dresden-Neustadt und Dresden-Friedrichstadt in Kapitalgesellschaften gibt es genau wie damals keine ökonomisch belastbaren Argumente, sondern nur Glaubenssätze. Sofort, wenn man nach der Umsetzung der beschworenen Synergien oder Spareffekte fragt, wird abgewiegelt: alles, was wirkliche Kostensenkungen betrifft wird nicht stattfinden (Tarifänderungen beispielsweise). Das, was übrig bleibt, könnte allerdings in der jetzigen Rechtsform problemlos umgesetzt werden.

Widerstand ist jedenfalls nötig, und wer sich beteiligen möchte, kann sich auf der Seite „Freundeskreis öffentlicher Krankenhäuser“ registrieren.

4. September 2011
von Tilo Kießling
Keine Kommentare

Köhler Kästner Presseclub

Heute gegen 11 soll er verliehen werden. Der Erich-Kästner-Preis des Presseclubs Dresden. Als Redner: Bundespräsident Köhler a. D. Wir erinnern uns: dieser musste gehen, weil er als erster die Verknüpfung von Bundeswehreinsätzen und wirtschaftlichen Interessen unüberhörbar angesprochen hatte. Die nachfolgende … Weiterlesen